Sep 3 2016
Unser Rezept aus der Cake & Bake Heaven, September 2016
Drachenflieger Törtchen mit Spiegelglasur
Herbstzeit ist Drachenzeit. Inspiriert von diesem Thema hat unser Online-Team leckere und lustig bunte Drachentörtchen gebacken und sie mit Produkten von Back & Decor dekoriert. Der Clou dabei ist die einfache 1-2-3 Buttercreme, die ganz ohne Pudding auskommt sowie die erstaunlich einfache Spiegelglasur.
Viel Spaß beim Nachbacken,
das Günthart Online-Team
Alle Produkte gibt es ab sofort im teilnehmenden Handel oder unter: www.der-ideen-shop.de

Rezept
Zutaten für ca. 16 Törtchen ( 5 x 5 x 5 cm)
Für den Teig
4 Eier
200 g Zucker
1 Pr. Salz
½ TL Vanilleextrakt
200 ml Öl
200 ml Fanta (oder andere Flüssigkeiten)
300 g Mehl
100 g Stärke
1P. Backpulver
Für die Buttercreme
200 g Eiweiß
300 g Zucker
400 g Butter oder Kokosfett
Vanillearoma
Für die Spiegelglasur
20 g Gelatine Pulver
120 g Wasser
300 g Glucosesirup
300 g Zucker
150 g Wasser
200 g gesüßte Kondensmilch
300 g Günthart Back & Decor Weiße Schokodrops
Für die Dekoration
1 Pkg. Back & Decor Rollfondant 4 Farben im Set (Rosatöne oder Bunt)
Günthart Back & Decor Comic-Zuckeraugen
Günthart Back & Decor Zucker-Bärchen
Günthart Back & Decor Esspapier-Karten
Günthart Back& Decor Glitzerzucker oder Nonpareilles in verschiedenen Farben
Lakritzschnecken
Lebensmittelkleber
Lebensmittelfarbe
Zubereitung
Wichtig! Der Kuchen und die Glasur müssen am Vortag gemacht werden.
Für den Kuchenteig
1. Die Eier mit Zucker, Salz und Vanilleextrakt schaumig rühren bis die Masse ganz hell geworden ist. Anschließend bei niedriger Stufe das Öl und die Fanta einrühren. Dann die trockenen Zutaten hinein sieben und ebenfalls bei niedriger Stufe unterheben.
2. Die Kuchenform mit Günthart Back & Decor Backtrennspray einsprühen und den Teig hinein geben.
3. Das Ganze in den auf 170°C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen stellen und für ca. 15 Minuten backen (Stäbchenprobe). Anschließend die Törtchen zum Auskühlen direkt auf ein Kuchengitter stürzen.
Für die Buttercreme
1. Die sauber getrennten Eiweiße in einer fettfreien Schüssel kurz anschlagen und dann den Zucker hinzufügen. Die Schüssel über dem Wasserbad gut durchschlagen bis sich der Zucker gelöst hat. Es darf kein Zucker mehr zu spüren sein, wenn die Masse zwischen zwei Fingern gerieben wird. Aufpassen dass die Masse nicht stockt.
2. Anschließend die Eiweiß-Zuckermischung in der Küchenmaschine mit dem Ballonschläger zu einer steifen Masse schlagen. Nun kann auch das Aroma hinzugefügt werden.
3. Den Ballonschläger in der Küchenmaschine gegen einen Schlagrührer (Bischofsmütze) austauschen und die weiche Butter nach und nach hinzugeben. Es kann passieren dass sich die Masse trennt. Das ist jedoch kein Problem, denn wenn man diese weiter schlägt entsteht nach kurzer Zeit eine geschmeidige Creme. Wenn Kokosfett verwendet wird, wird die Buttercreme schön weiß.
4. Nun die ausgekühlten Küchlein möglichst glatt mit der Buttercreme einstreichen und mit Frischhaltefolie abgedeckt ins Gefrierfach stellen. Den Rest der Buttercreme im Kühlschrank aufbewahren.
Für die Drachen-Dekoration
Die Drachen aus Fondant und der Glitzerzuckerregenbogen, auch einen Tag vorher vorbereiten. Bei den Regenbögen wird mit dem Gluckosesirup die zu beklebende Fläche eingepinselt und mit dem Glitzerzucker bestreut. Hierbei wird jede Fläche einzeln eingepinselt und mit der entsprechenden Farbe dekoriert. Die Drachen werden aus Fondant geformt und die Zuckeraugen mit Lebensmittelkleber angeklebt. Die Drachen am besten auf einem Esslöffel trocknen lassen, so bekommen sie eine leichte Rundung.
Für die Spiegelglasur
1. Das Gelatine Pulver mit 120g Wasser mischen. In einem hohen Topf 150g Wasser, Glucosesirup und Zucker mischen und so lange kochen, bis der Sirup 105°C erreicht hat. Anschließend vom Herd nehmen und die aufgequollene Gelatine darin auflösen.
2. In einer Schüssel, die auf dem Wasserbad steht Schokolade und gezuckerte Kondensmilch erwärmen (nicht schmelzen!) und zum Sirup hinzu geben. Dann nach Belieben etwas Lebensmittelfarbe hinzufügen. Mit einem Pürierstab durchrühren, diesen jedoch nicht anheben, damit keine Luftbläschen entstehen. Die Glasur über Nacht an einem kühlen Ort ruhen lassen.
Das Dekorieren am 2. Tag
1. Am nächsten Tag die Spiegelglasur langsam auf 35-38°C erwärmen (schmelzen), die Törtchen aus dem Gefrierfach nehmen, die Frischhaltefolie abziehen und auf ein Gitter stellen. Ein Backblech oder eine Schale zum Auffangen der Glasur darunter stellen.
2. Nun die flüssige Glasur großzügig über die gefrorenen Törtchen gießen. Wenn alle Törtchen überzogen sind kann mit dem Dekorieren begonnen werden.
3. Die Buttercreme vom Vortag nochmal aufschlagen und dann mit einem Spritzbeutel mit Lochtülle die Wolken aufspritzen. Abschließend die Dekorationen anbringen und die Törtchen noch ein paar Stunden kalt stellen.
Mai 5 2017
Unser Rezept aus der Cake & Bake Heaven, Mai 2017
Leckere Dschungel Keks-Medaillen
Dieses einzigartige und relativ einfache Rezept dürfte so ziemlich jedes Kinderherz höher schlagen lassen. Die leckeren Kekse haben eine Bonbon-Mitte und sehen zusammen mit unseren Zuckertieren einfach super niedlich aus. Mit Streudekoren und Icing gibt man Ihnen dann den letzten Schliff. Auf unserem Dschungel Bild kann man bei genauerem hinsehen übrigens auch unsere Knuddel-Buddies erkennen.
Viel Spaß beim Backen und Naschen,
das Günthart Online-Team
Alle Produkte gibt es ab sofort im teilnehmenden Handel oder unter: www.der-ideen-shop.de
Rezept
Zutaten für ca. 16 Kekse mit Ø9cm
Für die Kekse:
• 290 g Margarine oder Butter (Zimmertemperatur)
• 275 g Zucker
• 65 g Rohrzucker
• 2 Eier (Zimmertemperatur)
• 1 TL Vanille oder Vanillearoma (je nach Konzentration Menge anpassen)
• 1 TL Salz
• ½ TL Backpulver
• 600 g Mehl
• Pro Keks ca. 1-2 Campino Bonbons ( die Durchsichtigen)
Für die Dekoration:
• Back & Decor Zuckerfiguren
• Back & Decor Zuckerblätter
• Back & Decor Lebensmittelfarbe
• Back & Decor Royal Icing
Zubereitung
Die Kekse
1. Butter und Zucker schaumig schlagen.
2. In einer extra Schale die Eier aufschlagen und mit Vanille verrühren.
3. Eier zu der schaumigen Butter-Zuckermasse hinzufügen.
4. Backpulver und Salz dazugeben und anschließend das Mehl nach und nach dazugeben.
5. Sobald der Teig nicht mehr so klebrig ist, kann er mit der Hand weiter geknetet werden.
6. Wenn der Teig sofort verarbeitet wird braucht er etwas mehr Mehl. Ruht er über Nacht braucht er etwas weniger Mehl. Optimal ist es wenn der Teig 15 Min im Kühlschrank ruht.
8. Zum Ausstechen der Medaillen den Teig auf ca. 5 – 7 mm ausrollen und mit einem 9 cm Kreisausstecher die Kreise ausstechen und auf ein Backblech mit Backpapier legen.
9. Anschließend mit einem kleineren Ausstecher ca. 6 cm Durchmesser den inneren Kreis ausstechen und am oberen Teil vom Keks etwas mehr Teig stehen lassen, damit vor dem Backen dort noch ein Loch hinein gemacht werden kann.
10. Orangene und gelbe Bonbons in einer Tüte zerkleinern und gleichmäßig in die Mitte der Kekse aufteilen.
11. Die Kekse bei 190°C ca. 6-7 Minuten backen, dabei zerschmelzen die Bonbons.
12. Unmittelbar nach dem Backen die Zuckerfiguren in die weiche und heiße Bonbonmasse drücken und alles gut auskühlen lassen.
Die Dekoration
1. Das Royal Icing nach Anleitung mit Wasser vermischen und 5 Min mit dem Handrührgerät aufschlagen.
2. 1/3 vom Royal Icing mit blauer Lebensmittelfarbe vermischen und die restlichen 2/3 mit gelb und blau mischen so dass ein schönes grün entsteht.
3. Das blaue Royal Icing wird in einen kleinen Spritzbeutel mit einem sehr kleinen Loch gefüllt und für die Konturen benutzt. Deshalb sollte es etwas zähflüssiger sein.
4. Das grüne Royal Icing mit ein paar Tropfen Wasser vermischen und dann großzügig zwischen den Konturen verteilen. Eventuell mit einem Stäbchen das Icing in die Lücken und Ecken verteilen.
5. Die Kekse etwas antrocknen und die Blätter und die Zuckerbuchstaben aufkleben. Eventuell die Royal Icing Reste zu Hilfe nehmen.
6. Wenn alles getrocknet ist eine Schnur durch das Loch fädeln und schon können die Medaillen verschenkt werden.
By admin • Allgemein, Presse, Rezepte • • Tags: Affe, bake, Bon Bon, Bonbon, Cake, Cake & Bake Heaven, Dschungel, Elfant, Jungel, Jungle, Kekse, Kuscheltier, magazin, Mogli, Nilpferd, Plüschtier, Rezept, Royal Icing, Streudeko, Tiger, Zebra, zuckerfiguren