Mai 5 2017
Unser Rezept aus der Cake & Bake Heaven, Mai 2017
Leckere Dschungel Keks-Medaillen
Dieses einzigartige und relativ einfache Rezept dürfte so ziemlich jedes Kinderherz höher schlagen lassen. Die leckeren Kekse haben eine Bonbon-Mitte und sehen zusammen mit unseren Zuckertieren einfach super niedlich aus. Mit Streudekoren und Icing gibt man Ihnen dann den letzten Schliff. Auf unserem Dschungel Bild kann man bei genauerem hinsehen übrigens auch unsere Knuddel-Buddies erkennen.
Viel Spaß beim Backen und Naschen,
das Günthart Online-Team
Alle Produkte gibt es ab sofort im teilnehmenden Handel oder unter: www.der-ideen-shop.de

Rezept
Zutaten für ca. 16 Kekse mit Ø9cm
Für die Kekse:
• 290 g Margarine oder Butter (Zimmertemperatur)
• 275 g Zucker
• 65 g Rohrzucker
• 2 Eier (Zimmertemperatur)
• 1 TL Vanille oder Vanillearoma (je nach Konzentration Menge anpassen)
• 1 TL Salz
• ½ TL Backpulver
• 600 g Mehl
• Pro Keks ca. 1-2 Campino Bonbons ( die Durchsichtigen)
Für die Dekoration:
• Back & Decor Zuckerfiguren
• Back & Decor Zuckerblätter
• Back & Decor Lebensmittelfarbe
• Back & Decor Royal Icing
Zubereitung
Die Kekse
1. Butter und Zucker schaumig schlagen.
2. In einer extra Schale die Eier aufschlagen und mit Vanille verrühren.
3. Eier zu der schaumigen Butter-Zuckermasse hinzufügen.
4. Backpulver und Salz dazugeben und anschließend das Mehl nach und nach dazugeben.
5. Sobald der Teig nicht mehr so klebrig ist, kann er mit der Hand weiter geknetet werden.
6. Wenn der Teig sofort verarbeitet wird braucht er etwas mehr Mehl. Ruht er über Nacht braucht er etwas weniger Mehl. Optimal ist es wenn der Teig 15 Min im Kühlschrank ruht.
8. Zum Ausstechen der Medaillen den Teig auf ca. 5 – 7 mm ausrollen und mit einem 9 cm Kreisausstecher die Kreise ausstechen und auf ein Backblech mit Backpapier legen.
9. Anschließend mit einem kleineren Ausstecher ca. 6 cm Durchmesser den inneren Kreis ausstechen und am oberen Teil vom Keks etwas mehr Teig stehen lassen, damit vor dem Backen dort noch ein Loch hinein gemacht werden kann.
10. Orangene und gelbe Bonbons in einer Tüte zerkleinern und gleichmäßig in die Mitte der Kekse aufteilen.
11. Die Kekse bei 190°C ca. 6-7 Minuten backen, dabei zerschmelzen die Bonbons.
12. Unmittelbar nach dem Backen die Zuckerfiguren in die weiche und heiße Bonbonmasse drücken und alles gut auskühlen lassen.
Die Dekoration
1. Das Royal Icing nach Anleitung mit Wasser vermischen und 5 Min mit dem Handrührgerät aufschlagen.
2. 1/3 vom Royal Icing mit blauer Lebensmittelfarbe vermischen und die restlichen 2/3 mit gelb und blau mischen so dass ein schönes grün entsteht.
3. Das blaue Royal Icing wird in einen kleinen Spritzbeutel mit einem sehr kleinen Loch gefüllt und für die Konturen benutzt. Deshalb sollte es etwas zähflüssiger sein.
4. Das grüne Royal Icing mit ein paar Tropfen Wasser vermischen und dann großzügig zwischen den Konturen verteilen. Eventuell mit einem Stäbchen das Icing in die Lücken und Ecken verteilen.
5. Die Kekse etwas antrocknen und die Blätter und die Zuckerbuchstaben aufkleben. Eventuell die Royal Icing Reste zu Hilfe nehmen.
6. Wenn alles getrocknet ist eine Schnur durch das Loch fädeln und schon können die Medaillen verschenkt werden.
Nov 24 2017
Unser Rezept aus der Cake & Bake Heaven, November 2017
Weihnachtliche Honigküchlein
Für eine besinnliche Weihnachtszeit dürfen süße Gebäcke einfach nicht fehlen. Nichts geht über einen leckeren Kuchen mit heißem Tee oder Kaffee, während man in der beheizten Stube die kalte Jahreszeit genießt. Dieses tolle Rezept begeistert mit süßem Honig-Geschmack und schönen goldenen Details. Dekoriert mit unseren weihnachtlichen Zuckerfiguren, sind die mit Zartbitterkuvertüre überzogenen Häppchen gleich noch viel passender für eine schöne, goldene Weihnacht.
Viel Spaß beim Backen und Naschen wünscht
das Günthart Online-Team
Alle Produkte gibt es ab sofort im teilnehmenden Handel oder unter: www.der-ideen-shop.de
Rezept
Zutaten für ca. 20 Stück, Kastenform 20×20 cm
Für den Teig:
• 150 g Zartbitter Schokolade
• 250 g flüssiger Honig
• 2 Eier
• ½ TL Zimt
• ½ TL Lebkuchengewürz
• 1 Prise Kardamom
• 120 g Kandiszucker, fein
• 250 g Mehl
• 2 TL Backpulver
• 100 g gehackte Mandeln
Für die Dekoration
• 200 g Zartbitter Kuvertüre für die Glasur
• Günthart BackDecor Weihnachten-Set Zuckerfiguren
• Günthart BackDecor Goldpuder
• Günthart BackDecor Streudekore (Sterne und Nonpareilles, jeweils in Gold und Weiß)
Zubereitung
Den Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen. Die Schokolade mit einem Messer grob zerhacken. Den flüssigen Honig mit Eiern, Zimt, Lebkuchengewürz und Kardamom zusammenrühren. Danach den feinen Kandiszucker zu der Honigmischung dazugeben. Falls kein feiner Kandiszucker vorhanden ist, kann auch grober Kandiszucker zerkleinert und beigemischt werden. Anschließend Mehl, Backpulver und Mandeln in die flüssige Mischung unterheben. Zum Schluss auch die zerhackte Schokolade untermischen.
Die Backform z.B. mit dem BackDecor Backtrennspray einfetten und den Teig in die Backform füllen. Nun den Honigkuchen ca. 60 Minuten backen. Den fertigen Kuchen kurz in der Backform auskühlen lassen und danach auf ein Kuchengitter stürzen.
Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Den Kuchen in ca. 20 quadratische Stücke schneiden und mit der Schokoladenglasur übergießen. Zuletzt die Honigkuchen – Häppchen mit dem Goldglimmer, Zuckerfiguren und Streudekoren verzieren.
By admin • Allgemein, Rezepte • • Tags: Cake, cake & bake, Gold, Honig, Kuchen, Küchlein, Kuvertüre, Lebkuchen, Magazine, Nikolaus, Rezept, Schokoalde, Streudeko, tortendeko, Weihnachten, weihnachtliches Rezept, Zartbitter, zuckerfiguren