Jul 18 2017
Palmölfreie Backprodukte aus dem Hause Günthart
Wer einmal beim Einkaufen versucht, Produkte ohne Palmöl zu kaufen der muss schon sehr genau hinschauen. Es ist leichter gesagt als getan. Zum einen muss nicht wörtlich Palmöl als Inhaltsstoff angegeben werden, „pflanzliches Öl“ oder „vegetabiles Fett“ reichen ebenfalls aus, zum anderen ist es mittlerweile in jedem zweiten Supermarktprodukt enthalten.
Angefangen bei der Lieblingsschokolade, Müsli und Keksen bis hin zu Handseifen, Waschmittel und Körpercreme. Ein Produkt ohne Palmöl zu finden? – Teilweise sogar aussichtslos.
Was Palmöl ist, woher es kommt und warum es besonders attraktiv für Hersteller ist, haben wir in einem kurzen Beitrag zusammengestellt.
Was ist Palmöl und woher kommt es?

Palmöl wird aus den Früchten der Ölpalme (Elaeis guineensis) gewonnen.
Angebaut wird diese mittlerweile in allen tropischen Regionen der Erde, wie beispielweise Malaysia, Indonesien, Südamerika und Afrika.
Der Ertrag einer ausgewachsenen Ölpalme ist ca. vier Mal höher als bei Sonnenblumen und etwa drei Mal so viel wie bei Raps, wodurch sie zur günstigen und vor allem erfolgreichen Ölpflanze wurde.
Palmöl hat einige positive Eigenschaften die es besonders für Hersteller noch interessanter machen. Gerade bei Margarine, Schokocreme aber auch Keksen ist es das beliebteste pflanzliche Fett, da es anders als Raps oder Distel Öl bei Zimmertemperatur eine feste Konsistenz aufweist und dadurch nicht künstlich gehärtet werden muss. Zudem ist es sehr lange haltbar, besonders hitzestabil und geschmacksneutral.
Warum sollten wir dann darauf verzichten?
Grund ist der Anbau. Nicht alle Palmölplantagen sind zertifiziert und achten auf Nachhaltigkeit. Das ist insofern schlecht, da wir immer mehr Öl benötigen und dadurch auch die Anbaufläche stetig wächst. Um Platz für neue Plantagen zu erschaffen oder bereits vorhandene zu erweitern, werden jedes Jahr ganze Urwaldstücke illegal brandgerodet, wobei viele einheimische Tiere Verletzungen erleiden oder gar umkommen. Außerdem wird der natürliche Lebensraum vieler Pflanzen und Tierarten gefährdet.
Ganz zu verzichten ist aber auch keine Lösung?
Nach einer WWF Studie welche die ökologischen Konsequenzen eines Ersatzes von Palmöl in Deutschland, berechnet, war das Ergebnis eindeutig: Kein Palmöl ist auch keine Lösung.
Öl wird immer gebraucht, dadurch müssten wir einen Ersatz für Palmöl produzieren. Naheliegend wären Kokos-, Reis– und Sojaöl. Da diese Ölpflanzen aber nicht so ergiebig sind wie die Ölpalme, bräuchte man für deren Anbau mehr Fläche, es würden mehr Treibhausgase produziert werden und die Gefährdung der Pflanzen- und Tierarten nähme weltweit zu.
Was bedeutet das für Günthart?
„Als zertifiziertes Unternehmen ist es uns ein Anliegen, dass unsere Produkte etwas mehr als nur den allgemeinen geforderten Standards entsprechen.“ Die Firma Günthart hat es sich zur Aufgabe gemacht ihre Produkte Schritt für Schritt Palmölfrei zu produzieren. Eines der ersten Produkte ist bereits das Palmöl freie Günthart Fondant sowie viele der beliebten Zuckerprodukte, welche bereits seit 2010 frei von AZO-Farbstoffen sind.
Einige unserer bereits Palmöl freien Produkte:









Jul 2 2018
Fußball Weltmeisterschaft 2018
Mit Spannung verfolgen Fußballfans auf der ganzen Welt das Turnier in Russland. Auch wir können uns der Faszination Fußball-Weltmeisterschaft nicht entziehen und schauen gespannt auf die Begegnungen. Das größte Stadion der WM ist das Luzhniki-Stadion in Moskau. Es hat Platz für 81000 Zuschauer und bietet auch die Kulisse für das Finale. Der wohl kurioseste Austragungsort ist die Arena in Jekaterinburg. Hier wurden an einer Seite, große Teile der Verkleidung abmontiert und stattdessen eine riesige Zusatztribüne aus Stahl errichtet. Das sonderbar anzuschauende Stahlkonstrukt wird aber nach der WM wieder abgebaut. Insgesamt werden in Russland bis zu einer Million Besucher erwartet, die das größte Land der Erde während der Fußball Weltmeisterschaft besuchen.
Was wäre aber ein Fußballfest ohne die richtigen Dekorationen für Torten, Muffins oder Cupcakes? Mit unserer großen Auswahl an Produkten rund um den Fußball bleibt kein Wunsch offen. Beliebt sind dabei die weißen Schokoladen Aufleger in den jeweiligen Länderfarben. Diese können auch außerhalb der WM für Freundschafts- oder Qualifikationsspiele verwendet werden. Außerdem sollten auf einer Fußballtorte nicht die passenden Fußballfiguren aus Zucker fehlen, die zum Beispiel eine Schokoladentorte in einen wahren Fußballtempel verwandelt.
Aber auch das runde Leder gibt es in vielen verschiedenen Varianten. Bei Cupcakes passen die 3D Hohlkugeln perfekt auf ein frisches fruchtiges Topping die mit den kleinen Zuckerfußbällen abgerundet werden können. Eine andere Variante sind die Einstecker aus dunkler Schokolade. Den eigenen Ideen steht somit nichts mehr im Wege und die Fußballparty kann um ein weiteres Highlight erweitert werden.
Nun sind wir gespannt wer dieses Jahr den Weltmeistertitel in sein Land holen kann. Die weiteren Spiele versprechen einiges an Spannung und spätestens bei Verlängerung und Elfmeterschießen in den K.o-Runden ist alles möglich. Wenn dann das Finale in Moskau am Sonntag den 15.07 vorbei ist muss ein Fußballfan nicht sehr traurig sein. Denn schon bald beginnt in Deutschland der Vereinsfußball wieder mit den ersten Spielen im DFB – Pokal und der 3. Liga.
By admin • Allgemein, Wissenswertes • • Tags: Aufleger, Ball, Dekoraufleger, Deutschland, Einstecker, Fußball, Fußballweltmeisterschaft, Hohlkugeln, Schokolade, Spieler, Tortendekoration, Zucker, zuckerfiguren